Frauen und Fußball
Freitag, 05.08.2011, 18:19 Uhr
Was fällt dem geneigten Leser zum Thema Frauen und Fußball ein?
In aller Regel werden jetzt die "Kenner" um die Ecke kommen und Vorurteile zum Besten geben, wie beispielsweise:
"Frauen können alles - aber Fußball schauen sollten sie nicht"
"Frauen haben keine Ahnung"
"Frauen verstehen viel von der Küche und vom Kochen - von Fußball allerdings nix"
"Den einzigen Beitrag, den Frauen zu einem gelungen Fußballabend erbringen können, ist das Holen des Bieres aus dem Kühlschrank und das Zubereiten von Schnittchen mit Gurke und Ei für die Jungs"
Wenn ich je auf die Idee kommen sollte einen dieser Sätze in der Anwesenheit meiner Frau fallen zu lassen, werde ich aller Voraussicht nach im Vorfeld zu viel getrunken haben oder Patient eines Hirnchirurges sein, der mir auf Grund einer schweren Erkrankung den Teil meines Gehirns entfernt hat, der für den Selbsterhaltungstrieb verantworlicht ist.
Oder einfach gesagt: Ich wäre lebensmüde und nicht interessiert daran noch länger mit meiner Frau zusammenzuleben.
Woran das liegt?
Es liegt zum einen daran, dass meine Frau überaus interessiert am Thema Fußball ist.
Ferner ist sie "Fan" von FC St. Pauli. Einem Verein, der wohl überall auf diesem Globus seine Fans findet und denen egal ist, ob sie sich gerade in Sydney oder St. Petersburg befinden. Wenn Pauli spielt ist jeder dieser Fans in seiner eigenen Welt und es wird der Fernseher, das Radio oder je nachdem der Weltenempfänger eingeschaltet und die Hymnen mitgesungen, wenn man nicht die Möglichkeit selber im Stadion zu sein.
Ein sehr spannendes Phänomen ist die Tatsache, dass sofern meine Frau und ich ein Spiel dieses Vereins schauen, sie sich in einer anderen Realität befindet.
Für den ein oder anderen Physiker scheint dies jetzt sehr spannend zu sein.
Denn ich glaube, dass ich den Beweis für Paralleluniversen gefunden habe.
Sie sieht in aller Regel ein komplett anderes Fußballspiel als ich.
Da werden Fouls gesehen, wo in meiner Realität keine sind. Tore sollten gegeben werden, die keine sind und Gegnertore sind häufigeren im Abseits angesiedelt.
Von den Haß und Schimpftriaden, die sich aus ihrem Mund während eines Spiels ihres Lieblingsvereins ergießen möchte ich an dieser Stelle gar nicht sprechen, denn ich gehe davon aus, dass der ein oder andere Jugendliche das hier ließt.
Auch der ein oder andere Satz, den sie gegenüber einem Spieler der gegnerischen Mannschaft oder gegenüber den Schieds- und Linienrichtern äußert könnte strafrechtlich relevant sein.
Nach den üblichen 90 Minuten mutiert sie vom eingefleischten Fan-Tier zu meiner geliebten Frau. Aber in der Spielzeit habe ich Angst...Angst davor, dass ihr Verein verliert und wir bis zur nächsten Woche warten müssen ehe ihr Verein wieder aufläuft....
Also bitte....erzählt ihr "Kenner" mir nichts von Frauen und Fußball.....
Ich weiß es besser.
Gruß
Joe Black
Was fällt dem geneigten Leser zum Thema Frauen und Fußball ein?
In aller Regel werden jetzt die "Kenner" um die Ecke kommen und Vorurteile zum Besten geben, wie beispielsweise:
"Frauen können alles - aber Fußball schauen sollten sie nicht"
"Frauen haben keine Ahnung"
"Frauen verstehen viel von der Küche und vom Kochen - von Fußball allerdings nix"
"Den einzigen Beitrag, den Frauen zu einem gelungen Fußballabend erbringen können, ist das Holen des Bieres aus dem Kühlschrank und das Zubereiten von Schnittchen mit Gurke und Ei für die Jungs"
Wenn ich je auf die Idee kommen sollte einen dieser Sätze in der Anwesenheit meiner Frau fallen zu lassen, werde ich aller Voraussicht nach im Vorfeld zu viel getrunken haben oder Patient eines Hirnchirurges sein, der mir auf Grund einer schweren Erkrankung den Teil meines Gehirns entfernt hat, der für den Selbsterhaltungstrieb verantworlicht ist.
Oder einfach gesagt: Ich wäre lebensmüde und nicht interessiert daran noch länger mit meiner Frau zusammenzuleben.
Woran das liegt?
Es liegt zum einen daran, dass meine Frau überaus interessiert am Thema Fußball ist.
Ferner ist sie "Fan" von FC St. Pauli. Einem Verein, der wohl überall auf diesem Globus seine Fans findet und denen egal ist, ob sie sich gerade in Sydney oder St. Petersburg befinden. Wenn Pauli spielt ist jeder dieser Fans in seiner eigenen Welt und es wird der Fernseher, das Radio oder je nachdem der Weltenempfänger eingeschaltet und die Hymnen mitgesungen, wenn man nicht die Möglichkeit selber im Stadion zu sein.
Ein sehr spannendes Phänomen ist die Tatsache, dass sofern meine Frau und ich ein Spiel dieses Vereins schauen, sie sich in einer anderen Realität befindet.
Für den ein oder anderen Physiker scheint dies jetzt sehr spannend zu sein.
Denn ich glaube, dass ich den Beweis für Paralleluniversen gefunden habe.
Sie sieht in aller Regel ein komplett anderes Fußballspiel als ich.
Da werden Fouls gesehen, wo in meiner Realität keine sind. Tore sollten gegeben werden, die keine sind und Gegnertore sind häufigeren im Abseits angesiedelt.
Von den Haß und Schimpftriaden, die sich aus ihrem Mund während eines Spiels ihres Lieblingsvereins ergießen möchte ich an dieser Stelle gar nicht sprechen, denn ich gehe davon aus, dass der ein oder andere Jugendliche das hier ließt.
Auch der ein oder andere Satz, den sie gegenüber einem Spieler der gegnerischen Mannschaft oder gegenüber den Schieds- und Linienrichtern äußert könnte strafrechtlich relevant sein.
Nach den üblichen 90 Minuten mutiert sie vom eingefleischten Fan-Tier zu meiner geliebten Frau. Aber in der Spielzeit habe ich Angst...Angst davor, dass ihr Verein verliert und wir bis zur nächsten Woche warten müssen ehe ihr Verein wieder aufläuft....
Also bitte....erzählt ihr "Kenner" mir nichts von Frauen und Fußball.....
Ich weiß es besser.
Gruß
Joe Black
Joe Black - 5. Aug, 18:14